Faktoreigewicht — (engl. Factory weight), das seit 1787 bei den englischen Handelsniederlassungen in Bengalen benutzte Gewicht, dessen Mönn (mun, maund) zu 40 Sihrs = 2/3 cwt. engl. Handelsgewichts = 33,868 kg; gerechnet werden 54 Faktoreimönn = 49 des Indian oder … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mahnd — (engl. Maund; auch Mönn, engl. Mun), ostind. Handelsgewicht der verschiedenen Maßsysteme (vgl. Basar gewicht und Faktoreigewicht): im Normalgewicht (Indian Maund) zu 40 Sihr = 100 Pounds Troy oder 822/3 Pounds avdp. = 37,3242 kg, im alten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chittak — (Chittack, Chatank, engl., spr tschiit ), Gewicht in Britisch Ostindien zu 5 Tola des amtlichen indischen Mönn, = 58,319 g gegen 52,919 g beim alten Faktoreigewicht; auch ein bengalisches Flächenmaß zu 20 Gandehs oder Quadrat Covid = 4,182 qm … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wiß — (engl. Viss), Gewicht in Madras zu 5 Sih rs = 1,417 kg, beim bengalischen Faktoreigewicht 31/3, Handelspfund. Vgl. Pehtha … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chittack — (Tschittack), in Bengalen Feldmaß = 4,18 qm; Gewicht zu 5 Tolas = 58,319 g; beim Faktoreigewicht = 52,919 g … Kleines Konversations-Lexikon
Factory weight — (engl., spr. fäcktŏrĭ weht), s. Faktoreigewicht … Kleines Konversations-Lexikon
Maund — (spr. mahnd), Man oder Mun (Mön), ostind. Handelsgewicht, das Standard M. (neues Basargewicht) = 37,324 kg, das alte Basargewicht = 37,255 kg, das Faktorei M. (s. Faktoreigewicht) = 33,868 kg. In Persien und der Türkei s.v.w. Batman (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon